- Details
Servus Bayernfans,
In der vergangenen Rückrunde hatten wir euch wieder nach eurer Meinung zu einigen aktuellen Themen rund um den FC Bayern befragt. Auch dieses Mal haben sich wieder über 2000 Bayernfans an der Umfrage beteiligt. Im Folgenden möchten wir euch einen Überblick über die Ergebnisse geben.
Wie auch beim letzten Mal möchten wir darauf hinweisen, dass diese Umfrage nicht zwingend repräsentativ für alle Bayernfans ist. Wir sind aber der Meinung, dass sie einen sehr guten Einblick in die Stimmungslage der Südkurve und der regelmäßigen Stadionbesucher gibt.
- Details
Einladung
15. November 2017 – 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)
im Cafe Gisela des Club Nr. 12 – Reitknechtstraße 10
Themenabend zur Kommerzialisierung des Fußballs
Buchvorstellung "FIEBERWAHN – wie der Fußball seine Basis verkauft" von und mit CHRISTOPH RUF
anschließend:Podiumsdiskussion
u.a. mit einem Vertreter der europäischen Fanorganisation FSEEintritt frei, Plätze begrenzt, Anmeldung unbedingt erforderlich unter
- Details
Servus Bayern-Fans,
wie die meisten von euch mitbekommen haben, kam es im April beim Viertelfinal-Rückspiel der Champions League in Madrid zu gewalttätigen Übergriffen der spanischen Polizei auf zahlreiche Bayern-Fans.
In der Folge hatte der Club Nr. 12 Betroffene aufgerufen, sich bei der Club Nr. 12-Rechtshilfe zu melden und um die Einsendung von entsprechendem Bild-/Videomaterial gebeten. Aufgrund eurer Unterstützung, sowie der Tatsache, dass die Polizisten in Madrid über eine individuelle Kennzeichnung verfügen (dies ist in Bayern und zahlreichen anderen deutschen Bundesländern nicht der Fall), war es möglich, einen Großteil der Übergriffe einzelnen Polizisten zuordnen zu können.
Nachdem sich abzeichnete, dass einige der betroffenen Fans Anzeige erstatten wollten, richtete der Club Nr. 12 außerdem einen Hilfsfonds ein, um die Betroffenen bei der Bewältigung der nicht unerheblichen Kosten zu unterstützen.
Zum weiteren Verlauf der Geschehnisse möchten wir euch heute ein kurzes Update geben.
- Details
Unter Federführung des Fanprojekts München bietet das Kooperationsprojekt "In Farben getrennt – in Erinnerung vereint" eine U20-Fahrt nach Nordhausen mit einem Besuch der dortigen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora an sowie eine Fahrt nach Oswiecim für alle Altersgruppen mit dem Besuch der KZ-Gedenkstätten Auschwitz sowie einem Abschlussaufenthalt in Krakau.
Die Fahrten finden im November 2017 sowie Frühjahr 2018 statt und werden zu äußerst fairen Konditionen angeboten. Die Studientage und Fahrten werden für beide Fangruppen (rot und blau) selbstverständlich getrennt durchgeführt. Zur Vorbereitung dieser Fahrten werden jeweils zwei Studientage durchgeführt.
Weitere Informationen erhaltet Ihr unter www.erinnerung-vereint.de oder direkt beim Fanprojekt München unter fanprojekt.awo-muenchen.de.
- Details
Bereits zum zehnten Mal laden wir zum "C12-Pubquiz" !
Wenn das kein Grund zum Feiern, Trinken und Rätseln ist...
Neuer Termin ist wieder ein Donnerstag. Nämlich der 19.Oktober, wieder ab 19:30 Uhr im "Cafe Gisela" in der Reitknechtstrasse 10.
Bringt Rätselfreunde mit, kommt alleine und schließt Euch an oder sammelt wieder Eure bewährten Teams ein!
Es gibt wieder jede Menge (unnütze) Fragen rund um unseren Club, viele bekannte Rubriken, die obligatorische (Freigetränke-)Bonusrunde, Schätzfragen usw., alles garantiert "Neuer-Trainer-Debatten-frei"...
Keine Anmeldung erforderlich!
Wir freuen uns auf einen lustigen, erkenntnisreichen Abend!
- Details
Servus ihr Roten,
zu unserem Spiel in Glasgow organisiert der Club Nr. 12 einen Sonderflug. Für den etwas kleineren Geldbeutel bieten wir auch eine Busfahrt an. Weitere Infos sowie die Anmeldung findet Ihr hier.Euer Club Nr. 12
- Details
Der Start in die neue Saison wurde an vielen Orten in Deutschland von Protesten gegen den DFB begleitet. Im Pokal wie auch in den bereits gestarteten Ligen waren Banner zu sehen und Gesänge zu hören, die sich mit dem Verband kritisch auseinander gesetzt haben. Nun auch gestern bei uns in München.
Auch wenn wir dabei nicht jeden Ton in den Äußerungen Eins-zu-eins übernehmen möchten, teilen wir doch die Kritik in der Sache. Wir können die Frustration vieler Fans sehr gut nachvollziehen. Der Club Nr.12 hat sich seit Jahren über alle denkbaren Kanäle des Dialogs um Problemlösungen in den bei der Kritik angesprochenen Themenfeldern bemüht. Leider haben wir die Erfahrung gemacht, dass kaum etwas vorwärts gegangen ist, wenn der DFB beteiligt war. Im Gegenteil: Die Verhältnisse haben sich in vielen Bereichen erheblich zu Ungunsten der aktiven Fans und des Fußballs wie wir ihn lieben, verschlechtert.
Das nun erfolgte, plakative Angebot des DFB zum Dialog, könnte ein erster Schritt zu einer Verbesserung sein. Jedoch bestand ein vermeintlicher Dialog bereits über Jahre hinweg. Mit dem Ergebnis, dass es eben keine Ergebnisse gab. Auch auf der Fanseite wurden Chancen ausgelassen. Aber von Seiten des DFB wurden aus unserer Sicht so gravierende Fehler gemacht, dass ein ernsthafter, zielorientierter Dialog, der zu Ergebnissen führen hätte können, nie möglich war.
Der DFB muss sich nun an seinen Worten messen lassen. Das Vertrauen in den Verband, das über die Jahre hinweg zerstört wurde, muss erst wieder aufgebaut werden. Eine Pressemitteilung mit „Empfehlungen“ die „bis auf Weiteres“ gelten, reicht hierfür unserer Ansicht nach nicht aus. Auf Worte müssen auch Taten folgen.
Dazu gehört, dass auch von Seiten der Fans der Weg immer auf Dialog ausgerichtet sein muss.
Als unabhängige Vereinigung der aktiven Bayern-Fans stellen wir uns gerne weiterhin dieser Herausforderung.
Mit rot-weißen Grüßen,
Club Nr. 12
- Details
Servus,
wie bereits mehrfach berichtet, wurden beim Europapokalspiel Real Madrid - FC Bayern München am 18.04.2017 durch einen Polizeieinsatz in der Halbzeitpause zahlreiche Bayern-Fans verletzt. Spanische Polizeibeamte drangen in den Gäste-Block ein und schlugen unter Beteiligung von Mitarbeitern des privaten Ordnungsdienstes von Real Madrid wahllos und wiederholt auf Bayern-Fans ein.
Mehrere der in Madrid verletzten Fans haben sich nun entschieden, sowohl in Deutschland als auch in Spanien Strafanzeige gegen die handelnden Polizisten und gegen weitere für den Einsatz verantwortliche Personen zu erstatten. Hierfür wurden Anwälte in Deutschland und Spanien mit der juristischen Vertretung betraut.
Eine entsprechende Pressemitteilung ist hier zu finden.
Damit die betroffenen Fans neben ihren Verletzungen nun nicht auch noch erhebliche finanzielle Belastungen aufgrund der anstehenden juristischen Auseinandersetzung tragen müssen, hat der Club Nr. 12 einen Unterstützungsfonds eingerichtet. Das in diesem Fonds gesammelte Geld wird ausschließlich für den Zweck verwendet, die für die Gerichtsverfahren notwendigen Ausgaben wie Anwaltskosten, Übersetzungskosten und Reisekosten zu tragen.
Wenn Ihr den Bayern-Fans bei ihrem Vorgehen gegen die spanische Polizei helfen wollt, bitten wir Euch um finanzielle Unterstützung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Club Nr. 12
IBAN: DE94 7019 0000 0501 5112 54
Verwendungszweck: Hilfsfonds Polizeigewalt Madrid
Der Club Nr. 12 bringt als „Startkapital" 2.000,-- Euro in den Fonds ein. Hinsichtlich der Verwendung der eingezahlten Beträge, sowie der Grundsätze und Organisation des Hilfsfonds wurde eine Satzung verfasst. Diese wird auf Anfrage gerne ausgehändigt.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Unterstützung!
Euer Club Nr. 12
- Details
Servus Bayern-Fans,
der Club Nr. 12 gibt bei geplanten Choreografien in der Regel keine Vorabinformationen heraus. Wir betrachten diese Aktionen als ein Geschenk der Fans an den Verein und die Mannschaft und wie bei Geschenken üblich, spielt der Überraschungseffekt eine wichtige Rolle.
Für das morgige Spiel sind wir jedoch gezwungen, eine Ausnahme machen: Am Samstag wird es zwei Choreografie-Aktionen geben, die zueinander keinen Bezug haben. Im Unterrang der Südkurve haben die Fans aus der Kurve eine Aktion vorbereitet, um einen verdienten Spieler zu ehren, der morgen das letzte Mal für unseren Verein auflaufen wird. In großen Teilen des restlichen Stadions wird es eine weitere Choreografie geben. Diese wurde vom Vorstand des FC Bayern München AG bei einer Eventagentur in Auftrag gegeben.
Aus unserer Sicht widersprechen bezahlte Aktionen einer gesunden Fankultur. Statt einer Würdigung an den Verein dienen Fans und Zuschauer hierbei nur als lebende Kulisse, um einen gewünschten visuellen Effekt für Foto- und Fernsehaufnahmen zu erzielen.
Leider ist nun zu befürchten, dass bei den Fans Verwirrung aufgrund der parallel stattfindenden Aktionen entstehen wird. Wir bitten die Fans im Stehplatzbereich der Südkurve deshalb ausdrücklich, sich NICHT nach den Anweisungen von Stadionsprecher Stephan Lehmann zu richten, da diese sich auf die Aktion der Eventagentur beziehen.
Die Fans, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Choreografien im Stadion engagieren, wurden von diesem Vorhaben leider erst am Mittwochabend unterrichtet. Da sich das nicht immer einfache Verhältnis zwischen der aktiven Fanszene und dem Vorstand des FC Bayern in den letzten Jahren deutlich verbessert und stabilisiert hat, sind wir enttäuscht, dass wir von dieser Aktion nun derart überrumpelt wurden. Trotzdem hoffen wir, dass die in letzter Zeit gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiterhin fortgeführt werden kann.
Zudem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn dem Vorstand des FC Bayern die – zugegeben nicht einfache – Aufgabe gelingen würde, auch in München Rahmenbedingungen für große Choreografien (u.a. beim Thema Auslegung von Brandschutzvorschriften) zu schaffen, wie sie an fast allen anderen Bundesligastandorten vorzufinden sind. Damit würden wir alle wieder häufiger große und vor allem kreative Choreografien in der Münchner Fußballarena erleben und der Verein das Geld für kostspielige Aufträge an Eventagenturen einsparen.
Bei allen Spielern und Verantwortlichen möchten wir uns ausdrücklich für die erfolgreiche zurückliegende Saison bedanken und wünschen allen Fans des FC Bayern für das morgige Spiel eine großartige und feucht-fröhliche Meisterfeier.
Euer Club Nr. 12