SÜDKURVE HILFT! – Spendenaktion rund um das Spiel gegen Nürnberg
- Details

Schon seit einigen Jahren gibt es von den Gruppen der Südkurve regelmäßig karitative Aktionen, mit denen oft durch große Spendenaktionen mit Eurer Hilfe soziale Projekte in München unterstützt werden. In den letzten Jahren haben wir zum Beispiel den Münchner Kältebus und die Münchner Tafel unterstützt. Letztes Jahr hat sich der Bayernfans helfen e.V. gegründet, um derartigen Aktionen einen (organisatorischen) Rahmen zu geben.
Auch dieses Jahr planen wir eine große Spendenaktion. Wir haben uns dieses mal aber dafür entschieden, nicht ein Projekt mit einer großen Spende zu unterstützen, sondern die Spenden auf einige kleine Projekte aufzuteilen. Wir wollen den Fokus auf Kinderarmut in unserer Stadt legen, wieder etwas für wohnungslose Menschen machen und erstmals mit einem SOS-Kinderdorf in Marokko auch einem Projekt außerhalb unserer Stadt helfen. Außerdem werden wir auch an den FC Bayern Hilfe e.V. spenden und so die soziale Arbeit unseres Vereins unterstützen.
Wir planen die gesammelten Spenden an folgende Initiativen aufzuteilen:
- Hilfe für Kids KJR München
www.hilfe-fuer-kids.de - Deutsche Lebensbrücke e.V. – Mittagstisch München
www.lebensbruecke.de/gegen-kinderarmut/deutschland/mittagstisch/mittagstisch-muenchen.html - Die Arche Christliches Kinder-und Jugendwerk e.V. – Kinder stark machen!
www.kinderprojekt-arche.eu/standorte/münchen-moosach - Schneekönige e.V. – Erfüllung von Herzenswünschen wohnungsloser Menschen
www.schneekoenige.org - Weihnachten auf der Straße
facebook.com/WeihnachtenAufDerStrasse - Kältebus München
www.kaeltebus-muenchen.de - buntkicktgut – interkultureller Straßenfußball für Kinder und Jugendliche
www.buntkicktgut.de - SOS-Kinderdorf München e.V. – SOS-Kinderdorf in Ait Ourir, Marokko
www.gut-fuer-muenchen.de/projects/20809 - FC Bayern Hilfe e.V.
fcbayern.com/fcb-hilfe-ev/de
Als Dankeschön gibt es ab Spenden von 10 Euro einen SÜDKURVE-Schal, den wir speziell für diese Aktion gemacht haben. Den Schal gibt es ausschließlich gegen Spende und nur am Spieltag gegen Nürnberg am Südkurvenplatz am Fuß der Esplanade (ab 12:00 Uhr bis 13:30), am Südkurvenstand und hinter der Südkurve ab Stadionöffnung.
Fanclubs und Gruppen können sich unter
Wer nicht beim Spiel ist oder die Aktion mit einer größeren Summe unterstützen will, kann auch eine Überweisung an Bayernfans helfen e.V. tätigen.
IBAN: DE59 7019 0000 0002 4679 33
BIC: GENODEF1MO1
Betreff: SÜDKURVE HILFT
Holt Euch den Schal und unterstützt damit unsere Aktion. Der Schal symbolisiert, was wir als Südkurve zusammen darstellen und erreichen können, wie eben in dem Fall mit dieser Spendenaktion. Zeigt ihn deswegen beim Spiel bei den Schalparaden mit Stolz.
WIR SIND DIE SÜDKURVE
SÜDKURVE HILFT!
Kontakt: Bayern Fans helfen e.V., Kästlenstr. 13, 81827 München
Respect Fans! – Südkurve solidarisiert sich mit portugiesischen Fußballfans
- Details
English version below
Im Rahmen des Spiels FC Bayern – Benfica Lissabon wurde heute von der Südkurve ein Spruchband mit der Aufschrift
Basta de Repressão e Discriminação para os adeptos portugueses!
(Schluss mit Repressionen und Unterdrückung für portugiesische Fußballfans!)
präsentiert.

Nachdem die Freiheiten der portugiesischen Fußballfans bereits in den letzten Jahren durch neu eingeführte Sport-Gesetzgebung massiv eingeschränkt wurden, wird aktuell über eine weitere Verschärfung der Gesetze beraten. Sollten die aktuell diskutierten Vorschläge umgesetzt werden, droht nach Überzeugung portugiesischer und auch anderer europäischer Fan-Experten das Ende der gewachsenen Fankultur in Portugal. Neben der Einführung umfangreicher Meldepflichten für organisierte Fangruppen und einer Fan-ID-Card drohen hohe Strafen auf die Benutzung von Trommeln oder anderen Gegenständen, die in weiten Teilen Europas als normale Fanutensilien angesehen werden.
Wir appellieren an die portugiesischen Behörden und Politiker, Lösungen für ein gutes Miteinander in den Stadien MIT den Fanvertretern zu suchen statt GEGEN die Fans. Die Erfahrungen im europäischen Ausland zeigen, dass der aktuell eingeschlagene Weg in eine Sackgasse führt.
Weitere Informationen über den Kampf der portugiesischen Fans für ihre Fanrechte unter adeptosportugal.pt (aktuell nur in Portugiesisch).
Respect Fans! – Südkurve München declares their solidarity with Portuguese supporters
During tonight's match between Bayern Munich and Benfica, Bayern fans displayed a banner stating
Basta de Repressão e Discriminação para os adeptos portugueses!
(End repression and discrimination against Portuguese football fans now!)
After previously introduced legislation has massively curbed rights and liberties of Portuguese fans, a further tightening of the respective laws is currently in discussion. Experts both in Portugal and on a European level warn that implementation of the proposed changes might lead to the extinction of Portuguese fan culture.
The discussed legislation would introduce a fan ID card as well as compulsory registration for organized fan groups. Also, usage of drums and other items which are deemed perfectly acceptable in many other European countries may soon be punishable by harsh fines.
We call on Portuguese authorities and politicians to seek solutions together WITH Portuguese fans instead of AGAINST them in order to achieve a decent coexistence inside and around the grounds. Judging by experiences made in other European countries, the path currently pursued by Portuguese legislators is leading to a dead end.
Further information relating to the Portuguese fans' struggle for their rights can be found at adeptosportugal.pt (currently in Portuguese language only).
Mitteilung zur künftigen rot-weißen Spielkleidung
- Details
Erfolgreiche Gespräche mit der FC Bayern München AG zum Thema rot-weiße Spielkleidung
Zur Mitteilung des FC BayernErklärung zu den Protesten am 13. Spieltag
- Details
Servus,
wir möchten euch über einen weiteren Aktionsspieltag der Fanszenen Deutschlands, an dem auch wir uns beteiligen wollen, informieren. Nachdem mit den letzten Aktionsspieltagen bereits ein deutliches Zeichen gesetzt werden konnte, wollen wir uns auch dieses Mal wieder anschließen.
Wie wir heute Nachmittag erfahren durften, wird es die Montagsspiele in der Bundesliga ab der Saison 2021/22 nicht mehr geben. Die Proteste scheinen also langsam Früchte zu tragen, umso wichtiger ist es nun, weiter gemeinsam an einem Strang zu ziehen um unsere Ziele durchsetzen und weitere Verbesserungen erreichen zu können. Anbei findet ihr den bundesweit einheitlichen Informationstext zu den anstehenden Protesten:
Bundesweite Proteste vom 30.11. bis 3.12.
Die jüngsten Veröffentlichungen zu Super-League-Plänen und anderen geheimen Deals in den Hinterzimmern der Manager sollten auch den letzten Zweiflern vor Augen geführt haben: Die heutige Fußballwelt hat mit Werten wie Fairness und Solidarität rein gar nichts mehr zu tun.
Finanzstarke Klubs umgehen im großen Stil Regelungen und werden bei ihren Bestrebungen nach immer mehr Profit ungeniert von führenden Funktionären hofiert und sogar noch vor Sanktionen geschützt. Die Schere zwischen arm und reich geht dabei immer weiter auseinander. Verlierer dieser Entwicklung sind neben den tiefer spielenden Vereinen der sportliche Wettbewerb im Gesamten und insbesondere wir Fans.
Es zählen vor allem Rendite und die Generierung von noch mehr Geld. DFB und DFL demonstrieren dies seit längerem, zuletzt unter anderem durch Anstoßzeiten fürs TV, die fundamental entgegen den Belangen von uns Stadiongängern stehen. In allen oberen Ligen finden nun Spiele am Montagabend statt, seit letzter Saison sogar in der ersten Bundesliga. Diese Entwicklung darf von uns Fans nicht hingenommen werden, denn nur wir können mit geschlossenem und starken Protest diesem Trend entgegenwirken! Im Sinne eines Fußballs für die Fans und nicht eines des finanziellen Profits.
Die Vorbereitungen für die nächste Ausschreibung der TV-Rechte sind in vollem Gange. Unsere Forderung an die Vertreter der Vereine in der DFL ist klar: Schafft die Montagsspiele und die Anstoßzeiten unter der Woche ab!
Wie die Anstoßzeiten in den kommenden Spielzeiten gestaltet werden, liegt auch in unserer Hand. Als Fans und Mitglieder haben wir ein Recht darauf zu erfahren, wie unsere Vereinsvertreter auf DFL-Sitzungen entscheiden. Nur mit umfangreicher Transparenz kann Abstimmungen und dubiosen Deals in Hinterzimmern entgegengewirkt werden.
Am 13.Spieltag hat die DFL erneut ein Erstligaspiel auf den Montagabend gelegt, zudem findet in der 3. Liga unter der Regie des DFB, wie fast jeden Montag, eine Partie statt. Am Wochenende rund um diesen Spieltag wird es daher zu bundesweiten Protesten in den Fankurven kommen:
Wir werden die komplette erste Halbzeit auf organisierten Support verzichten. Ein wirksamer Protest kann nur gemeinsam funktionieren. Selbstverständlich fällt es niemandem leicht, die eigene Mannschaft in dieser Zeit nicht zu unterstützen. Allerdings besteht die riesige Chance auf entscheidende Veränderungen, die den Fußball endlich wieder in eine positive Richtung lenken würden. Aus Kreisen der Vereine ist zu hören, dass die Abschaffung der Montagsspiele und englischen Wochen als durchaus realistisch eingeschätzt wird. Selbst das Montagsspiel der zweiten Liga steht zugunsten eines Alternativtermins am Samstagabend zur Diskussion. Also lasst uns aktiv werden und unseren Forderungen Nachdruck verleihen. Wir holen uns unser Spiel zurück!