- Details
Vor einigen Wochen wurde viel über das Thema Nachbarn und Fußball diskutiert. In einer Stehplatzkurve hat man es auch immer wieder mit neuen Nachbarn zu tun. Es wäre unehrlich, wenn man behaupten würde, dass man sich über jeden neuen Stehplatznachbarn freut. Da wäre z.B. der Smartphone-Junkie, der bei seinem Besuch in der Südkurve lieber 90 Minuten lang mit seinem Selfiestick als mit einer rot-weißen Fahne wedeln würde. Oder der Übertrainer, der zu jedem einzelnen Ballkontakt eine taktische Anweisung, statt den passenden Schlachtgesang auf Lager hat. Manchmal sorgt auch nur die Enge im Stehplatzbereich dafür, dass der etwas alkoholisierte Nachbar sich noch auf den Beinen halten kann.
Und dann gibt es die Sorte Fan, die erstmal ganz seriös rüberkommt. Aber dann kommt irgendwann ein gegnerischer Spieler an den Ball, dessen Eltern offensichtlich nicht aus Island stammen und darauf hat er nur gewartet, er macht den Mund auf und Du merkst: neben Dir steht einfach nur ein dummer, ekliger Rassist. Vor 10 oder 20 Jahren ist einem so etwas in der Südkurve durchaus regelmäßig passiert. Der Mikrokosmos Fankurve war damals kein Aushängeschild unserer Gesellschaft. Aber die Zeiten ändern sich und wir als Südkurve können mit Stolz behaupten, dass einem so etwas inzwischen sehr sehr selten passiert. In unserer Kurve ist (inzwischen) jeder willkommen, so lange sein Herz für unsere Bayern schlägt. Ganz egal, woher er kommt oder welche Hautfarbe oder sexuelle Orientierung er hat. Allen, die zu dieser positiven Wandlung beigetragen haben, (insbesondere die jüngere Generation, auch unter dem Namen Ultras bekannt) gebührt großer Dank.
Zum Ende und Kassenschluß der Saison 2015/16 dürfen wir Euch noch über die finanzielle Bilanz von zwei Projekten berichten: Der Südkurven-Saisonabschlussfeier und dem Verkauf der Südkurvenschals in Zagreb.
Dank dem großen Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer konnte auch dieses Jahr bei der Abschlussparty viel Geld eingespart werden. Ein besonderes Dankeschön auch an Scorefor und das Backstage (Bitte unterschreibt die Petition zum Erhalt!). Am Ende der Party ist (vom Club Nr.12 leicht aufgerundet) ein Plus von 4000 Euro in der Kasse hängen geblieben, das wir wie angekündigt gemeinnützigen Zwecken gespendet haben. Ursprünglich hätten wir gerne eine Tafel Kinderschokolade ersteigert, aber das haben wir irgendwie verpasst. Wir haben jetzt trotzdem mal 1500 Euro an "Flüchtlingspaten Syrien e.V." überwiesen... Vielleicht findet sich ja noch irgendwo eine Tafel Schokolade. An Jerome Boateng: mit Unterschrift von Dir würde es vielleicht noch besser schmecken, aber mach Dir mal keinen Stress, Du kannst gern noch bis Sonntag in Frankreich bleiben!
Mit dem restlichen Geld wollen wir etwas gutes für unsere Nachbarn in Niederbayern tun, denen es vor drei Wochen "nass nei 'gangen" ist. 1500 Euro gehen als Spende an die Hilfsinitiative der Bayernfanclubs in der betroffenen Region!
Und zu guter Letzt haben wir uns entschieden, ein Nachbarschaftsprojekt in München mit 1000 Euro zu unterstützen, das uns alle begeistert und inspiriert und das zeigt, dass auch eine (positiv) verrückte und unrealistisch wirkende Idee umgesetzt werden kann, wenn genug Münchner diese unterstützen: http://bellevuedimonaco.de/
Davon unabhängig gab es noch die Spendenaktion im Zusammenarbeit mit Scorefor für das Team Bananenflanke. Beim Verkauf der "Milano CDs" wurden insgesamt 600€ erlöst. Diese Summe werden wir noch im Laufe des Sommers Tobi Schweinsteiger symbolisch überreichen.
Teil II (Abrechnung Südkurvenschals) folgt in den nächsten Tagen!
- Details
Nach dem Hannover-Heimspiel veranstaltet der Club Nr. 12 in Zusammenarbeit mit den Gruppen aus der Südkurve dieses Jahr wieder eine große Südkurven-Party für alle Bayernfans. Kommt nach der Meisterfeier ins Backstage und feiert mit uns eine tolle Saison.
Eintrittskarten zum Preis von 5€ sind am Streetworkbus (11-14 Uhr auf dem Busparkplatz Süd), am C12-Stand (Äußerer Umlauf bei Kiosk 5 unter dem Schild "Arbeitskreis Fandialog") und an den Vorsängerpodesten erhältlich. Desweiteren gibt es natürlich auch an der Abendkasse Tickets!
Nach ihrem Konzert auf der Südkurvenparty am kommenden Samstag wird die Band SCOREFOR herumgehen und die restlichen CD-Exemplare ihres Songprojekts "Milano" gegen eine Spende unter die Leute bringen. Der Erlös wird einem guten Zweck zu Gute kommen. Gemeinsam mit der Band haben wir uns dabei für das von Tobi Schweinsteiger unterstützte Projekt "Team Bananenflanke" entschieden, welches Kindern und Jugendlichen mit Behinderung die Möglichkeit gibt, unseren schönen Fußballsport auszuüben.
Die Höhe der Spende bleibt euch überlassen, im regulären Verkauf hat die CD 6€ gekostet. Wir würden uns sehr freuen, wenn hier eine ordentliche Summe zusammenkommt!
- Details
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Traditionell wird der Club Nr. 12 auch in diesem Jahr wieder einen Sonderzug organisieren, der euch nach Berlin bringt. Infos & Anmeldung findet ihr unter http://auswaerts.clubnr12.org
- Details
Zum Auswärtsspiel des FC Bayern im Halbfinale der Champions League in Madrid bieten wir sowohl einen Sonderflug als auch eine Busfahrt an. Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Alle nötigen Infos zu Flug und Bus findet ihr bei der Anmeldung! Die wichtigsten beiden Fakten:
- Flugpreis: 333€
- Eintrittskarten müsst ihr euch selbst besorgen
- Eine Anmeldung ist verbindlich, ihr könnt sie nicht mehr stornieren
- Details
Wir haben am Freitag den zweiten C12-Sonderflug nach Lissabon leider aufgrund zu wenig Anmeldungen stornieren müssen. Alle betroffenen Mitreisenden wurden bereits direkt informiert. Bitte sendet keine Anfragen mehr an uns wegen weiteren Plätzen im Sonderflieger. Wir organisieren nun lediglich einen Sonderflug mit 275 Bayernfans. Dieser ist restlos ausverkauft, eine Warteliste existiert nicht.
- Details
Die Anmeldung für einen weiteren C12-Sonderflug zum Preis von 369€ ist ab sofort möglich.
WICHTIG: Aufgrund des finanziellen Risikos für den Club Nr. 12 muss bis zum 29. März eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden. Wir sind jedoch aufgrund zahlreicher Mails und Nachrichten optimistisch, dass die Nachfrage hoch genug ist.
- Eintrittskarten müsst ihr weiterhin selbst organisieren
- Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung wegen nicht vorhandener Karten ist nicht möglich!
- Flugdaten: Abflug in München gegen 9 Uhr, Rückankunft am nächsten Tag gegen 6 Uhr.
Weitere Infos sowie die Anmeldung findet ihr unter https://auswaerts.clubnr12.org
Solltet ihr Karten zugeteilt bekommen, aber auf eine Reise nach Lissabon verzichten, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr die Karten unseren zahlreichen Choreografiehelfern zur Verfügung stellt. Bitte in dem Fall einfach eine E-Mail an
- Details
Update: Der Flug ist restlos ausverkauft!
Unser Gegner in der nächsten Europapokalrunde heißt Benfica Lissabon.
Zum Spiel dort bieten wir einen Sonderflug an. Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Wichtige Infos:
- Flugpreis: 333€
- Eintrittskarten: Wir haben KEINE Eintrittskarten, ihr müsst euch selbst über den FC Bayern darum kümmern
- Abflug in München gegen 9 Uhr, Rückankunft am nächsten Tag gegen 5 oder 6 Uhr.
- Details
Einige Leute aus der Südkurve haben sich die letzte Zeit zusammengesetzt, weil sie auch dieses Jahr zusammen eine große wohltätige Aktion organisieren wollten. Wir haben uns überlegt, einen Schal zu produzieren, den wir in Zagreb verkaufen werden. Der Schal ist im Stil der Fanschals aus den 70er Jahren gehalten. Wir wollen uns an der Stelle auch beim FC Bayern dafür bedanken, dass wir auf dem Schal das Vereinslogo verwenden dürfen. Der Gewinn der Aktion fließt komplett in wohltätige Zwecke. Wir wollen in nächster Zeit nämlich unter dem Motto BAYERNFANS HELFEN vermehrt karitativ tätig sein. Wir werden Euch darüber bald informieren.
Der Schal wird in Zagreb am Treffpunkt in der Tkalčićeva ulica zwischen 11:00 und 16:30 Uhr, auf dem Gästeparkplatz und im Gästeblock für 10 Euro zu kaufen sein. Wenn Ihr mit einem Bus anreist, könnt Ihr uns unter
Neben dem guten Zweck hoffen wir auf eine geschlossene Schalparade im Gästeblock in Zagreb, die in Rot und Weiß tausendfach FC BAYERN in den Abendhimmel schreibt. Beteiligt Euch alle und macht Werbung für die Aktion.
BAYERNFANS HELFEN!
---------
Treffpunkt der Südkurve in Zagreb
Zum letzten Spiel der Gruppenphase trifft sich die Südkurve ab 11 Uhr in der Tkalčićeva ulica.
Um 16:30 Uhr sammeln wir uns am Ende dieser Straße, am Josip Jelačić Square.
https://goo.gl/maps/bw5LMxtWEHp
Von dort brechen wir um 17 Uhr zum Stadion auf!
- Details
Pressemitteilung der Schickeria München und des Club Nr. 12 vom 04.11.2015
TICKETPREISE: DISKUSSIONSAUFRUF AN DIE FUSSBALLFANS IN EUROPA
Beim Spiel des FC Bayern beim FC Arsenal vor zwei Wochen haben viele mitgereiste Fans gegen die Ticketpreise protestiert. Mit einem Preis von 100 Euro für ein Gruppenspiel der ChampionsLeague war für die Mehrheit der mitgereisten Anhänger eine Grenze überschritten, die es uns nicht mehr erlaubt, den stetigen Preissteigerungen insbesondere bei Begegnungen der europäischen Klub-Wettbewerbe tatenlos zuzusehen.
Wir sind der Auffassung, dass es an der Zeit ist, ganz allgemein über die Preisgestaltung von Eintrittskarten bei UEFA-Vereinswettbewerben zu diskutieren. Der folgende Text soll innerhalb der europäischen Fangemeinde eine Debatte darüber anstoßen, wie angemessene Ticketpreise definiert und auch durchgesetzt werden können.
Es ist uns dabei bewusst, dass wir auch vor der Tür unseres eigenen Vereins kehren müssen: Die für unseren Auswärtsblock in München aufgerufenen Preise mögen nominell nur halb so hoch wie in London sein, stellen aber für Fans aus Ländern mit deutlich geringerem Einkommensniveau ebenfalls eine große Hürde dar.
Die Konsequenzen unangemessen ansteigender Ticketpreise lassen sich recht anschaulich an der Entwicklung in England in den letzten zwei Jahrzehnten beobachten: immer größere Teile der Gesellschaft werden dort vom Stadionbesuch ausgeschlossen. Die traditionelle Fußballatmosphäre geht verloren, Fankultur stirbt. Die in England inzwischen gängige Praxis, dass sich Fans zum Teil nach jahrzehntelangem Besuch aller Heimspiele aufgrund von Preissteigerungen ihre Jahreskarten nicht mehr leisten können, ist für uns eine unerträgliche Vorstellung.
In Deutschland konnten in den letzten Jahren vergleichbare Probleme durch das Vorhandensein von preisgünstigen Stehplätzen abgefedert werden. Auch ist hier das Bewusstsein für die Bedeutung von Fankultur für den Fußball als Ganzes zum Teil stärker ausgeprägt. Trotzdem erleben wir inzwischen gerade bei Europapokalspielen ähnliche Tendenzen. Die Perspektive, dass sich bei attraktiven Spielen wie z.B. in den europäischen Vereinswettbewerben nur noch besserverdienende Fans den Stadionbesuch leisten können, ist im Hinblick auf die soziale Verantwortung des Fußballs nicht akzeptabel.
Insbesondere für die Auswärtsfans, die mit ihrer Unterstützung viel zur Attraktivität dieser besonderen Spiele auf europäischer Bühne beitragen, sollte sichergestellt werden, dass ein Spielbesuch nicht an den aufgerufenen Ticketpreisen scheitert. Der Fußball täte gut daran sich auf seine Wurzeln zu besinnen und extra aus dem Ausland angereiste GÄSTEfans auch in Bezug auf die Ticketpreise wie GÄSTE zu behandeln.
Die vor einigen Jahren von der UEFA eingeführte Regel, nach der von Auswärtsfans nicht mehr für ein Ticket verlangt werden darf, als die Heimfans für einen vergleichbaren Platz im Stadion zahlen, halten wir deshalb für richtig und wichtig, auch wenn diese Vorgabe leider sehr oft z.B. durch extreme Ticketrabatte für Vereinsmitglieder - also nur für Heimfans - unterlaufen wird.
Um der Intention dieser Regelung zu entsprechen, halten wir es jedoch für erforderlich, diese insofern zu erweitern, dass den Auswärtsfans auch immer die günstigste Preiskategorie angeboten bzw. berechnet wird. Im Falle unserer Heimspiele wird dies bereits in der Bundesliga praktiziert und es erscheint uns deshalb nur konsequent, dieses Modell auch bei Spielen im Europapokal anzuwenden und so mit gutem Beispiel voranzugehen.
Bei der Diskussion um Ticketpreise bei europäischen Vereinswettbewerben dürfen die zum Teil extrem unterschiedlichen Preis- und Lohnniveaus innerhalb von Europa nicht außer Acht gelassen werden. Wenn der Fußball seine Rolle als länderübergreifender Brückenbauer ernst nimmt, sollten Lösungen gefunden werden, die gerade auch den Fans aus ärmeren Ländern den Besuch bei Spielen in wohlhabenderen Ecken unseres Kontinents ermöglichen.
Eine diskussionswürdige und aus unserer Sicht erstrebenswerte Regelung wäre, von Auswärtsfans maximal den Betrag zu verlangen, der auch beim jeweiligen Heimspiel den dort angereisten Auswärtsfans in Rechnung gestellt wird: Verlangt z.B. ein osteuropäischer Verein bei seinem Heimspiel von den angereisten Bayernfans umgerechnet 20 Euro, würde der FC Bayern beim Rückspiel ebenso 20 Euro von den angereisten Auswärtsfans verlangen.
Die durch diese Regelungen verursachten Mindereinnahmen sind angesichts der Umsätze im Profifußball gut zu verkraften und kommen insbesondere den Fans aus Ländern zugute, für die eine Reise zu einem Auswärtsspiel ins europäische Ausland eine echte Herausforderung darstellt. Die UEFA würde mit dieser Praxis sicher eine größere Werbung für den Fairplay-Gedanken erzielen als durch das massenhafte Aufstellen von Fairplay-Werbebanden in den Stadien.
Neben diesen Regelungen zur Preisgestaltung halten wir die Wiedereinführung von Stehplätzen bei internationalen Spielen für den vielversprechendsten Ansatz zur Lösung der beschriebenen Problematik. Die UEFA schreibt sich RESPEKT als zentralen Wert auf die Fahnen. Wir vermissen diesen Respekt in Bezug auf eine Fankultur, die z.B. in Deutschland bewiesen hat, dass Stehplätze kein Sicherheitsrisiko, sondern eine Bereicherung für das Stadionerlebnis aller Fans darstellen.
Wir rufen die Fans in Europa auf, sich an dieser Diskussion zu beteiligen und ihren Standpunkt mit einzubringen. Wir Fans müssen uns unserer Rolle bewusst werden und für unsere Interessen gemeinsam einstehen. Die Kartenpreise sind ein fundamentales Thema für uns und zukünftige Fangenerationen. Engagiert Euch auch in nationalen Bündnissen wie "Kein Zwanni" oder "Twenty's Plenty", denn das nationale Preisniveau hat natürlich auch große Auswirkungen auf die Preise bei Europapokalspielen.
www.facebook.com/Without-Fans-Football-is-not-worth-a-Penny-1646660005622883/
www.clubnr12.org/
www.suedkurve-muenchen.org/